+Sicherheit und Verteidigung mit langjähriger Erfahrung
+Seit 1996 in Kampfsport und Selbstverteidigung
+Seit 1998 im Sicherheitsdienst tätig (Objektschutz / VIP-Begleitungen / Personenschutz)
+Fachausbilder Selbstverteidigung Sicherheitsfachkräfte und Personenschutz
+Fachausbilder technische Bewaffnung
+Fachausbilder angewandte Psychologie
+Weitere Qualifikationen (hier)
_________________________
Kosten:
CHF 300.-/ Jahr pro Person
_________________________
Wann:
Jeden Mittwoch (52 Wo/Jahr) von 20.00 - 22.00Uhr
Einstieg jederzeit möglich
_________________________
Wo:
Dorfstrasse 69
CH- 4813 Uerkheim (Aarau West)
_________________________
Firmenkonditionen und Seminarangebote nach Absprache
_________________________
Fragen? Schreibt uns und teilt einfach Eure Ideen mit uns.
Melde dich ganz ungeniert
Kontakt: (Hier Klicken)
_________________________
Reelle Selbstverteidigung
Schnell - Unkompliziert - Effizient
Lerne dich mit minimalem Aufwand reell zu verteidigen.
4h Selbstverteidigung für Kinder 6-16J
Fotos Hier Klicken
Keine Vorkenntnisse nötig! Zeit 08.00 - 12.00Uhr - in Vorbereitung
_________________________________________________________________________________________________
Auszug aus den regelmässigen Trainings
Zu einer wirkungsvollen Selbstverteidigung gehört die Deeskalation. Dies bedeutet das Verhindern von Konflikten und sich aufschaukelnden Situationen. Sollten sämtliche Deeskalationsstrategien versagen, musst du dich körperlich aktiv zur Wehr setzen. Wir zeigen dir Verteidigungstechniken, welche einfach zu erlernen und sehr effektiv sind.
Doch ganz zu Beginn einer jeden Selbstverteidigung steht das Gesetz!
Was darfst du? Was darfst du nicht?
Folgende Artikel des "schweizerischen Strafgesetzbuches" werden unter anderem in den Trainings besprochen, diskutiert und an Hand von Fallbeispielen erklärt, um auch diesen sehr wichtigen Aspekt einer erfolgreichen Selbstverteidigung verständlich zu machen.
Wichtige Gesetzesartikel sind unter anderem:
Art. 15 StgB: (Rechtfertigende Notwehr) "Wird jemand ohne Recht angegriffen, oder unmittelbar mit einem Angriff bedroht, so ist der Angegriffene und jeder Andere/Dritte berechtigt, den Angriff in einer den Umständen angemessenen Weise abzuwehren."
Oder Art. 11 StgB: (Begehen durch Unterlassen) "Ein Verbrechen oder Vergehen kann auch durch pflichtwidriges Untätig bleiben begangen werden."
Doch was heisst das denn genau? Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht? Was ist den bitteschön Putativnotwehr? Oder weist du was mit Notstand gemeint ist?
Sehr viele Opfer von Gewaltübergriffen werden vom Angreiffer überrascht. Sie kommen nicht dazu, eine "Abwehrtechnik" auszuführen. Rückblickend betrachtet finden sich jedoch fast immer deutliche Warnhinweise im Vorfeld eines Angriffs, welche schlicht weg übersehen oder nicht beachtet wurden.
Wir sensiblisieren dich in den Trainings darauf, auf genau solche Gefahrenindikatoren zu achten, diese zu erkennen und frühzeitig zu handeln. Handeln kommt von HAND!
Was machst du übrigens nach einem Übergriff? Was ist zu tun, was zu beachten? Wo endet die Selbstverteidigung wo hat diese ihre Grenzen?
Einige wichtige Überlegungen hierzu erhälst du natürlich bei uns in den Trainings.