Umgang mit Handfesseln
Einsetzen von Zwangsmittel? Wenn nötig ja!
Teilnehmer: Dieses Angebot richtet sich an alle Personen. Vorwiegend natürlich an solche welche im Sicherheitsdienst tätig sind. Trotzdem ist dieses Seminar auch für alle Privatperson mehr als interessant und erlernenswert.
Unter bestimmten Umständen darf man, ja soll man geeignete Zwangsmittel einsetzen. Hierzu gehören allem voran die Handfesseln. Der Gesetzgeber definiert wann und wie du jemanden seiner "Freiheit berauben" darfst. Denn das Einsetzen von Zwangsmitteln stellt einen grossen Eingriff in das Rechtsgut "Freiheit" dar.
Mögliche Rechtfertigungsgründe stellen folgende Punkte dar:
- Wenn der Täter eine Gefahr für mich darstellt
- Wenn der Täter sich selber verletzten könnte
- Bei Gefährdungen von Drittpersonen
- Bei akuter Fluchtgefahr nach strafrechtlich begangener Tat (in flagranti)
Unsere Handfesselkurse enthalten folgende Elemente:
Theoretisches Grundwissen
- Die wichtigsten Gesetzesartikel werden Dir in einem verständlichen Deutsch erläutert und erklärt.
- Allgemein verbindliche rechtliche Grundlagen.
- Materialkunde und bestimmen des geeigneten Zwangsmittel.
Praktische Anwendung
- Arretierung des Gegners am Boden (Vorbereitungshandlungen).
- Handfesselmontage in praktischen Situationen.
- Wegführen des mit Handfesseln fixierten Täters.
- Lösen der Handfesseln und sicheres Entfernen vom Täter.
- Wir vermitteln Dir die körperlichen Verteidigungstechniken zur Vorbereitung der Montage von Handfesseln.
- Das Verhalten nach einem Übergriff
Dieses Seminar ist aufgeteilt in einen theoretischen Teil, (ca. 2h) und einen praktischen Teil (ca. 4h). Bei Interesse kann im Anschluss das individuelle Selbstverteidigungstraining, welches jeden Mittwoch von 20.00-22.00Uhr stattfindet, besucht werden.
Dauer: 6h / 0900 - 1200Uhr / 1330 - 1630Uhr
Wann: Individuell - nach Absprache (mind. 6 Teilnehmer / max. 12 Teilnehmer)
Kosten: CHF180.-
Material: In den Kurskosten sind sämtliche Unterlagen und Trainingshandfesseln inkl.
Anmeldung und weitere Informationen: Direkt via D. Lemp unter:
Telefon: 079 679 20 55 oder
Kontakt (hier klicken)
Ihr seid eine Gruppe von mid. 6 Personen? Meldet euch direkt via untenstehendem Formular an. Wir kontaktieren euch dann zwecks Terminfindung.